Bereits 2009 kam die Idee, beleuchtete Stelzenkostüme zu kreieren. Technisch gab es noch nicht viel auf dem Markt, doch es war möglich. 2010 waren die ersten beiden LED-Kostüme fertig, mit LED-Ketten und EL-Schnüren. Ab da wurden weitere gefertigt. In bereits vorhandene Kostüme wurde Licht nachträglich eingebaut.
Später begann Hochkant, mit Hohlräumen zu arbeiten und diese zu beleuchten, um mehr Licht zu haben. Dabei wurde auch auf buntes individuell einstellbares Licht, der RGB-Technik, umgeschwenkt. 2017 wagten wir uns dann das erste Mal an die Programmierung von Arduinos, kleinen Computern, die wir ab dann regelmäßig einbauten und die Programmierung weiterentwickelten. Seitdem ist Hochkant die wohl einzige Stelzengruppe, die lichtprogrammierte Stelzenkostüme anbietet. Diese werden zum Teil auch interaktiv mit oder vom Publikum gesteuert. Und nicht nur das, auch mit Motoren wurde gearbeitet. So kommt aus dem Hut des Erfinders eine Glühbirne als “Idee” und die Augen der Chamäleons können sich bewegen.
2021 wurde die erste 7-minütige Show komplett durchprogrammiert und gezeigt: